Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
sylarithovexa
Querweg 140
33098 Paderborn
Deutschland
Telefon: +49913278100
E-Mail: info@sylarithovexa.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Finanzplattform auf.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Website-Besuche und automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst und in Server-Logdateien gespeichert. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Zeitpunkt der Serveranfrage. Diese Daten werden für 7 Tage gespeichert und dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität.
Registrierung und Kontoeröffnung
Für die Nutzung unserer Finanzplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende persönliche Informationen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und bei Bedarf weitere Identifikationsdaten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur Geldwäscheprävention (KYC - Know Your Customer).
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten | Vertragsabwicklung, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre |
Identitätsdaten | Identitätsprüfung, KYC-Pflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Transaktionsdaten | Leistungserbringung, Dokumentation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Durchführung von Finanztransaktionen und -dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten wie Geldwäscheprävention und Steuermeldungen
- Kundensupport und technische Betreuung
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Plattformfunktionalitäten
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Interne Analysen zur Risikobewertung
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:
Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen können wir zur Weitergabe bestimmter Daten an Behörden verpflichtet sein, insbesondere an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), das Bundeszentralamt für Steuern oder andere zuständige Aufsichtsbehörden bei Verdacht auf Geldwäsche oder andere Straftaten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese umfassen IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und spezialisierte Finanzdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden, erfolgen diese ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie vorab über jede geplante Übertragung in Drittländer.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation, unberechtigten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Mehrstufige Authentifizierung für Kontenzugang
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Physische Sicherung der Serverstandorte
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
Kontodaten werden in der Regel 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt, entsprechend den steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert. Bei Direktmarketing können Sie jederzeit widersprechen. Außerdem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Gewährleistung der Funktionalität. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Richtlinien in den Kontoeinstellungen verwalten. Bestimmte essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Plattform erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Services zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail oder über Benachrichtigungen in Ihrem Konto mitgeteilt. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Kontakt für Datenschutzanfragen
E-Mail: info@sylarithovexa.com
Telefon: +49913278100
Post: sylarithovexa, Querweg 140, 33098 Paderborn
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.